Wenn du deine Website optimieren und langfristig besser bei Google ranken willst, führt kaum ein Weg an einem professionellen SEO-Tool vorbei. Seobility zählt zu den bekanntesten deutschsprachigen SEO-Softwares und das nicht zu unrecht. Der Testbericht.Guru hat Seobility ausführlich getestet und zeigt dir, wie du das Tool sinnvoll nutzt, welche Funktionen es bietet und ob sich der Preis wirklich lohnt. Wir teilen unsere Seobility Erfahrungen und zeigen Tipps und Tricks mit der Software auf.

Seobility kostenlos probieren

Was ist Seobility und wie funktioniert es?

Seobility ist wie schon erwähnt eine deutsche SEO-Software, die dir hilft, deine Website systematisch zu analysieren und zu optimieren. Das Tool überprüft automatisch alle wichtigen SEO-Faktoren. Das umfasst von technischen Aspekten bis hin zu Content- und Backlink-Strukturen einiges. Damit erkennst du schnell, wo Probleme liegen und wie du sie beheben kannst.

Der Seobility SEO Check und die Website Analyse zeigen Prioritäten auf.

Der Seobility SEO Check und die Website Analyse zeigen Prioritäten auf.

Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und auch für Einsteiger:innen leicht verständlich. Du erhältst nach jedem Crawl eine klare Bewertung deiner Website inklusive SEO-Score. Dieser Wert zeigt dir, wie gut deine Seite derzeit optimiert ist. Zwar ein hilfreicher Anhaltspunkt, um Fortschritte messbar zu machen. Jedoch teils auch mit Vorsicht zu genießen, da gewisse Aspekte nicht immer sofort zu Besserungen führend oder manchmal weniger ausschlaggebend sind, als es zunächst wirken mag. Beispielsweise kann eine Website viele Assets haben, die angeblich nicht gescannt werden können. Manchmal verbergen sich dahinter aber nur automatisch gecroppte Bilder von Kompressionssoftware. Insgesamt zeigen sich im Seobility Check jedoch stets gute Ergebnisse und sinnvolle Arbeitsweise damit.

Seobility Funktionen im Überblick

Seobility vereint gleich mehrere SEO-Werkzeuge, die sich optimal ergänzen. Besonders hervorzuheben sind folgende Module aus unserem Seobility Test.

Website-Crawler für die Onpage-Analyse

Das Herzstück von Seobility ist der Website-Crawler, der deine gesamte Seite scannt und technische sowie inhaltliche SEO-Fehler aufdeckt, quasi ein SEO Check Website Modul. Dazu zählen fehlende Meta-Tags, doppelte Inhalte, kaputte Links oder zu lange Ladezeiten. Das Tool erstellt daraus eine Prioritätenliste, damit du Schritt für Schritt optimieren kannst.

Keyword Monitoring

Mit dem integrierten Keyword-Tracking kannst du deine wichtigsten Suchbegriffe überwachen und ihre Position bei Google täglich prüfen. Du siehst auf einen Blick, ob deine SEO-Maßnahmen greifen und wo du nachjustieren solltest. Seobility ist also als Keyword Ranking Tool einsetzbar und du kannst damit deine SEO Keywords überwachen.

Backlink-Analyse

Backlinks sind nach wie vor ein entscheidender Rankingfaktor. Seobility analysiert dein Backlink-Profil, erkennt neue oder verlorene Links und warnt dich bei potenziell schädlichen Quellen. Damit schützt du deine Domain vor Rankingverlusten. Das Backlink Analyse Tool zur SEO Offpage Optimierung ist damit nahtlos integriert und machte unsere Seobility Erfahrungen umso positiver.

Wettbewerbsanalyse

Ein weiteres starkes Feature ist die Konkurrenzanalyse. Du kannst deine Website direkt mit anderen Domains vergleichen und siehst, bei welchen Keywords deine Wettbewerber:innen besser ranken. Das hilft dir, Content-Lücken zu entdecken und neue Chancen zu nutzen.

Insgesamt zeigt sich aufgrund der Fülle, dass es kaum eine Seobility Alternative benötigt, um umfassend mit Ranking Tools zu arbeiten und Onpage Hilfe zu erhalten.

Seobility Test Projekt Übersicht Backlinks Rankings samt Onpage Score

Seobility Test Projekt Übersicht Backlinks Rankings samt Onpage Score

Seobility Vorteile im Praxis-Test

In unserem Test überzeugt Seobility durch eine gute Balance aus Funktionsumfang und Benutzerfreundlichkeit. Egal ob beim Seobility SEO Check, der Keyword Recherche oder der allgemeinen User Experience, es bleibt übersichtlich und sinnvoll.

  • Klare Empfehlungen: Statt nur Daten anzuzeigen, liefert Seobility konkrete Tipps, wie du SEO-Probleme löst. Auch kleine Guides helfen bei einem Thema, wenn man diesem eventuell nicht besonders mächtig ist.
  • Automatische Fehlerbewertung: Die Gewichtung nach hoch, mittel und niedrig hilft dir, Prioritäten zu setzen, auch wenn hier manchmal selbst nachjustiert (also menschlich gedacht) werden muss.
  • Tägliche Updates: Dein Ranking wird regelmäßig aktualisiert. Das ist ideal, um SEO-Erfolge messbar zu machen und intern oder auch extern als Agentur zu reporten.
  • Deutsche Oberfläche und Support: Gerade für Einsteiger:innen ein großer Pluspunkt, wenn auch kein Muss und somit gibt es auch gute Seobility Alternativen am internationalen Markt.

Anwendungstipps für bessere SEO-Ergebnisse

Damit du SEO Tools wie Seobility optimal nutzen kannst, haben wir einige Redaktionstipps zusammengestellt.

  • Starte mit einem vollständigen SEO-Check. Es braucht die Basis um alles weitere davon ableiten zu können. Führe gleich zu Beginn einen Crawl deiner Website durch und arbeite die gefundenen Fehler priorisiert ab.
  • Nutze das Keyword-Monitoring täglich. So erkennst du saisonale Trends und kannst gezielt reagieren. Wenn dir die Ressourcen für den täglichen Einsatz fehlen, priorisiere auch hier oder blocke dir täglich zumindest ein paar Minuten für rasche SEO Checks.
  • Vergleiche regelmäßig mit der Konkurrenz. Vergiss nicht, dass diese auch nicht schläft und ebenfalls SEO Optimierungen vornimmt. Besonders bei Content SEO liefert dir Seobility wertvolle Einblicke in Themen, die andere erfolgreich besetzen.
  • Analysiere deine Backlinks monatlich und arbeite daran. Entferne schlecht rankende bzw. minderwertige Links frühzeitig und nutze starke Verweise gezielt. Backlinks sind eine Daueraufgabe, vergiss nie darauf.
  • Verwende den Content Optimizer zu deinen Gunsten. Dieses Feature zeigt dir, ob deine Texte zu wenige oder zu viele Keywords enthalten. Das kann man perfekt für natürlich optimierte Inhalte einsetzen, gerade in Zeiten von KI im Übermaß.

Seobility Preise und Pakete im Überblick

Hersteller von SEO Software ändern ihre Pricing Modalitäten um dem Trend der Zeit zu entsprechen. Aus diesem Grund gehen wir nicht auf die einzelnen Preise ein, da diese rasch abweichen können. Vielmehr möchten wir festhalten, dass Seobility günstig und im Vergleich leistbar ist. Es bietet aktuell drei Hauptpakete, die sich nach Funktionsumfang und Projektzahl unterscheiden:

  • Kostenlose Version: Ideal zum Einstieg, auf 1 Projekt begrenzt, begrenzte Crawls und Basisfunktionen. Dafür dauerhaft verfügbar und durchaus sinnvoll zum Einstieg.
  • Premium Version, preiswert: Volle Analysefunktionen, tägliches Monitoring, unbegrenzte Keywords, aktuell auf 3 Projekte begrenzt.
  • Agentur Version, ab hier wird es kostspieliger: Für Agenturen oder Profis mit mehreren Kundenprojekten, API-Zugang und White-Label-Reports (also Reports mit dem eigenen Firmenlogo zur externen Vergabe).
Zu kleines Paket: Seobility Projekte löschen und wiederherstellen

Zu kleines Paket: Seobility Projekte löschen und wiederherstellen

Du kannst Seobility kostenlos testen, um herauszufinden, ob das Tool zu deinen Anforderungen passt. Derzeit ist das eine 14-tägige Testversion der Premium Version, was wirklich praktisch ist, um Seobility Erfahrungen zu sammeln.

Fazit: Lohnt sich Seobility?

Unser Seobility Erfahrungsbericht ergibt: Die Software ist ein leistungsstarkes und dennoch leicht verständliches SEO-Tool, das besonders für deutschsprachige Websites ideal ist. Die Kombination aus Website-Crawler, Keyword-Analyse und Backlink-Check deckt alle wichtigen Bereiche der Suchmaschinenoptimierung ab. Dabei wirkt es nicht erschlagend oder zugemüllt an Features.

Jetzt Seobility ausprobieren

Wer ein bezahlbares, funktionsstarkes und klar strukturiertes SEO Tool für Einsteiger:innen und Profis sucht, findet in Seobility eine hervorragende Lösung.

Testbericht.Guru Fazit

Seobility bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, liefert zuverlässige Daten und gibt dir konkrete Handlungsanweisungen für bessere Rankings. Ein Muss für alle, die ihre Website langfristig nach vorne bringen wollen.